Newsletter vom 16.12.2004 , 22:00
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 9. Dezember 2004
Unbenanntes Dokument
WALTER Tigers Newsflash 9- 2004-2005
 
 
Tigers wollen mit einem Sieg in Würzburg in die Feiertage
 

Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum! Bevor die WALTER Tigers in diesen frohen Gesang einstimmen können, möchten sie in Würzburg nochmals ihre Krallen zeigen, die von den OPEL Skyliners (zumindest etwas) gestutzt wurden. "Gegen die Skyliners aus Frankfurt war mehr möglich", wusste Pat Elzie nach dem Spiel. Jedoch war die Unerfahrenheit der Tigers deutlich sichtbar geworden. Den Kopf lassen die Schwaben dennoch nicht hängen, denn einmal mehr gab es ein dickes Lob - diesmal vom BBL-Spieler des Jahres Pascal Roller: "Die Playoffs sollten das Ziel von Tübingen sein. Tübingen ist eine homogene Truppe, bei der alle bis zum Umfallen kämpfen". Am kommenden Samstag (19.30 S.Oliver-Arena) gastieren die Tigers bei den X-Rays in Würzburg. Beim Drittletzten der aktuellen BBL-Tabelle soll pünktlich zu den Feiertagen nochmals ein positives Erlebnis her. Hoffen wir, dass BJ, Radi, Rob und Co. uns alle mit einem Sieg beschenken. Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum - das wäre schön...

 

 

Drei Niederlagen bei den letzten drei Auftritten. Die Basketballer von TSK Würzburg stehen unter enormen Zugzwang, deshalb weiß auch Manager-Guru Dr. Wolfgang Malisch: "Ein Sieg gegen Tübingen ist Pflicht!". Würzburg ist inzwischen in die dunkle Abstiegszone der BBL abgerutscht und möchte sich vor Weihnachten wieder ein wenig Luft verschaffen. Auch die eigenen Fans sind in der S.Oliver-Arena bislang nicht gerade verwöhnt worden. Bei 4 Heimspielen konnten die X-Rays lediglich eins gewinnen (70:68 gegen Gießen). Nach der Heimniederlage gegen Karlsruhe und der Klatsche in Frankfurt, zeigte Würzburg zuletzt aber ansteigende Form. Bei den Albatrossen aus Berlin leisteten die Franken enormen Widerstand und mussten sich nur denkbar knapp geschlagen geben. Viel experimentiert hat X-Rays-Coach Aaron McMarthy in den letzten Wochen, so sah seine Starting Five zuletzt bei jedem Spiel anders aus. "Das macht es schwer, Würzburg zu berechnen", so der Assistenz-Coach der Tigers Mauro Parra. Andererseits könnte die Rotation der Franken auch deren Unsicherheit wiederspiegeln - wie wissen es nicht.

Die Offensive zählt nicht unbedingt zu den Würzburger Stärken. Lediglich 70,5 Punkte erzielten die X-Rays in dieser Saison bislang pro Spiel. Allerdings ist Würzburg offensiv sehr ausgeglichen. Mit Eddy Mayfield (16,2), Mustapha Hoff (11), Igor Perovic (11), Singeras Tribe (10,9) und Rod Nealy (10,5) punkten gleich 5 Spieler der Franken im Schnitt zweistellig. Es genügt also nicht, einen oder zwei Scorer auszuschalten. Eine große Stärke der X-Rays ist das Greifen von Offensiv-Rebounds, obwohl Center-Legende Burkhard Steinbach längst nicht mehr dabei ist- da muss die Tübinger Defense wachsam sein.

Beim bisher einzigen BBL-Duell mit Würzburg ging Tübingen als Sieger vom Feld. Beim 80:73-Erfolg war Ajamu Gaines vor drei Jahren der Matchwinner. Vor einigen Monaten standen sich die beiden Teams in der Vorbereitung gegenüber. Auch hier hatten die Schwaben, die ohne den verletzten Brian Jones antraten, das bessere Ende für sich. Mit der Schlusssirene sicherte Radi Tomasevic den Tigers den 83:82-Sieg.

 

 

Wir wünschen allen Tigers-Fans Frohe Weihnachten! Auch wenn nach dem Würzburg-Spiel 10 basketballfreie Tage auf uns zu kommen, lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage dennoch. Auch in diesem Jahr haben wir wieder schöne Weihnachtsbilder gemacht, die wir euch in der Weihnachtszeit nicht vorenthalten wollen.

 

 
Achtung Parkgebühren! Ab sofort erhebt die Stadt Tübingen für das Parken bei der TüArena 2 Euro Parkgebühren.
 

 

Ihr könnt wieder den "Tiger des Monats" wählen". Den ersten Titel hat Radi Tomasevic geholt. Nach seinen starken Leistungen kührten ihn die Fans zum Tiger des Monats November. Herzlichen Glückwunsch, Radi! Im aktuellen Voting liegt ein anderer souverän, ja fast uneinholbar vorne! Beim Spiel gegen die BG Karlsruhe hat sich offenbar Andreas Hornig in die Herzen der Fans gespielt! Weiter so, Horny!

 

 

"All Star Day" am 15. Januar 2005

BJ auf Platz 10 - Jetzt unbedingt voten!

Das Kandidatenfeld ist im Süden eng zusammen – Gießens Chuck Eidson rückt vor!

Der Countdown läuft. Nur noch 16 Tage (Stichtag ist der 31. Dezember 2004), dann ist sie vorbei – die Wahl der Spieler für die beiden Teams, die am 15. Januar 2005 in der Kölnarena beim MEDICO ALLSTAR Game der Basketball Bundesliga (BBL) die jeweiligen Starting Fives bilden. Und es kristallisiert sich immer mehr heraus, welche BBL-Asse ihre Sporttasche packen und den Weg nach Köln antreten können.

Im Norden hat der Führende, Jovo Stanojevic von ALBA Berlin, einen überaus komfortablen Vorsprung vor dem Zweiten, Altron Jackson (Telekom Baskets Bonn). Hinter dem Bonner Forward liefern sich Mithat Demirel (ALBA Berlin/3.), Michael Jordan (Artland Dragons/4.) und Denis Wucherer (Bayer Giants Leverkusen/5.) ein spannendes Positions-Rennen. Noch gute Aussichten auf einen Top-Five-Platz besitzen William Edwards (RheinEnergie Köln/6.) und Aleksandar Nadjfeji (Telekom Baskets Bonn/7.). Mit etwas Abstand folgen Demond Greene (Bayer Giants Leverkusen/8.), Stefano Garris (ALBA Berlin/9.) und Tyron McCoy (EWE Baskets Oldenburg/10.).

Im Süden liegt das Kandidatenfeld weitaus enger beisammen. Angeführt wird es nach wie vor von Chris Williams (OPEL SKYLINERS) und Chris Ensminger (GHP Bamberg/2.). Auf den Rängen drei bis fünf folgen: Pascal Roller (OPEL SKYLINERS/3.), Narcisse Ewodo (BG Karlsruhe/4.) und der Neuling in der Top Five, Chuck Eidson von den Giessen 46ers. Ihm dicht auf den Fersen sind Lamayn Wilson (EnBW Ludwigsburg) als Sechster und Steffen Hamann (GHP Bamberg) als Siebter. Hamanns Teamkollege Hurl Beechum hat als Achter
bereits einen kleinen Rückstand. Auf den Plätzen neun und zehn folgen schließlich Tyrone Ellis (OPEL SKYLINERS) und Brian Jones (WALTER Tigers Tübingen).

Derweil kann sich Dirk Bauermann gedanklich auf das Mega-Event, das um 20.15 Uhr live vom offiziellen TV-Partner PREMIERE übertragen wird, einstellen. Der Coach von GHP Bamberg führt überlegen die Riege der Trainer an und wäre für den Süden verantwortlich – sofern es bei diesem Ergebnis bliebe.

Wer sein Pendant im Norden sein könnte, entscheidet sich zwischen dem Trio Armin Andres (RheinEnergie Köln/2.), Emir Mutapcic (ALBA Berlin/3.) und Predrag Krunic (Telekom Baskets Bonn/4.). Don Beck (EWE Baskets Oldenburg) als Fünfter und Chris Fleming (Artland Dragons) als Sechster müssten schon enorme Zugewinne an Stimmen bekommen, um in den Dreikampf noch eingreifen zu können.

Ein Schmankerl wird mit Sicherheit der Dunking-Contest, bei dem voraussichtlich auch ein Tiger mit dabei sein wird. Chu-Chu, der Herr der Lüfte, möchte sich am liebsten die Champiopns-Krone aufsetzen. Viel Erfolg, Chu-Chu.

Wenn Sie Ihren Liebling beim BBL ALLSTAR Day 2005 unter dem Motto „Der Süden schlägt zurück“ sehen möchten, dann einfach www.basketball-bundesliga.de anklicken und abstimmen. Wie gesagt: Der Countdown läuft.

Tickets für diese Veranstaltung sind direkt bei der Kölnarena (0221/8020 sowie ticketshop@koelnarena.de) oder unter der Hotline 0221/2801 zu erhalten.

Die Preise liegen zwischen 8,50 Euro (ermäßigt) und 31.50 Euro. Die Premiumkarte, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet und neben einem exzellenten Sitzplatz den Zugang zum Clubbereich (inklusive Verköstigung) sowie einen VIP-Parkplatz beinhaltet, kostet 130 Euro.


Weitere Informationen:
Basketball Bundesliga GmbH
Dirk Kaiser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0221 / 981 77 – 50
Fax: 0221 / 981 77 – 66
kaiser@basketball-bundesliga.de
www.basketball-bundesliga.de

 

 

Helfer gesucht!

Um jeden einzelnen Helfer zu entlasten brauchen wir immer noch Helfer, die uns in der TüArena unterstützen.

Aufgaben wären z.B. Parkettauf-/abbau, Parkplatzorganisation, Ticketkontrolle, Ordner, u.v.m.

Es geht gar nicht darum, dass ihr euch verbindlich für alle Heimspiele meldet müsst, vielmehr benötigen wir einfach Leute, die bereit wären mitzuhelfen.

Falls jemand Lust verspürt: bitte melden!

michael.mellios@walter-tigers.de

Danke! Auf eine hoffentlich attraktive und erfolgreiche Saison!

 

 
Achtung! Der Livescore ist in der BBL Standard. Wir haben es jetzt hinbekommen. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Live-Ergebnissen verwöhnt.
 

 
Unser Gewinnspiel ist wieder da. Ab sofort könnt ihr Karten für jedes WALTER Tigers-Heimspiel gewinnen, wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es Karten für das Heimspiel gegen die Artland Dragons am 29. Dezember zu gewinnen. Aber Achtung: Teilnahmeschluss beachten. Viel Erfolg!
 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

Termine:

18. Dezember 2004 Auswärtsspiel bei TSK Würzburg (19.30 Uhr)
24. Dezember 2004 Heiligabend
25./26. Dezember Weihnachtsfeiertage
29. Dezember 2004 Heimpspiel gegen die Artland Dragons (20.00 TüArena)